Mit Beginn der Herbststürme bis hin zu den letzten frostigen Tagen im Frühling verbringen wir viel Zeit in geschlossenen Räumen. Doch genau hier lauert oft eine unsichtbare Gefahr.
SCHIMMELBILDUNG
Feuchte Luft trifft auf kalte Oberflächen – die Folge kann Kondenzwasserbildung sein – ein idealer Nährboden für Schimmelpilze wird geschaffen. Ein gesundheitliches Risiko für Mensch und Tier kann so verursacht werden.
Doch Prävention von Schimmel ist weder kompliziert noch aufwendig, sondern erfordert lediglich ein Grundverständnis für das Zusammenspiel von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit.
HEIZEN & LÜFTEN
Richtiges Heizen sorgt für eine angenehme Wohlfühltemperatur und dafür das Möbel und Wände nicht auskühlen. In richtiger Kombination empfohlener Lüftungsarten wird überschüssige Feuchtigkeit sowie Schadstoffgase an die Außenluft bedarfsgerecht abtransportiert.
Hier erfahren Sie mehr.